Aktuelle Info:
Zur Zeit können wir keine Schwangeren als Neupatientinnen annehmen
Bei uns sind Sie in sicheren Händen
Untersuchungen Schwangerschaft
Beratung und Untersuchungen für Schwangere
Informationen zur Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist eine besondere Situation, welche zukünftige Eltern auf eine harte Probe stellen kann. Nicht nur die Geburt des Kindes – auch die langen Schwangerschaftswochen (SSW) davor sind, begleitet von einem Frauenarzt, für schwangere Frauen zu überbrücken.
Wir bieten umfassende Untersuchungen und Informationen zu Fragen während der Schwangerschaft bis zur Geburt des Kindes.
Im Laufe der Schwangerschaft führen wir eine Reihe von Untersuchungen durch, um eine gesunde Entwicklung des Babys sicherzustellen und auch die Gesundheit der Mutter zu gewährleisten. Diese Betreuung basiert auf den Vorgaben des Mutter-Kind-Passes (MKP) und beinhaltet insgesamt 5 Termine.
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen (siehe weiter unten) umfassen neben der allgemeinen geburtshilflichen Begutachtung und Beratung noch 3 Ultraschalle und 2 Laboruntersuchungen im Laufe der Schwangerschaft.
Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen einen optionalen Ultraschall bei der 3. und 5. MKP- Untersuchung. Neben der medizinischen Kontrolle haben Eltern so auch noch die Möglichkeit, Ihr Baby schon vor der Geburt zu sehen.
Außerdem empfehlen wir Ihnen das Ersttrimester-Screening in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche (SSW) sowie das Organ-Screening in der 22. SSW in einem speziell darauf ausgerichteten Institut.
Das Ersttrimester-Screening hilft Anomalien in Chromosomen zu erkennen. Dazu zählt z.B. das Down-Syndrom. Das Screening erfolgt im ersten Drittel der Schwangerschaft.
Beim Organscreening können kindliche Fehlbildungen ausgeschlossen oder festgestellt werden, was für Schwangere während der Schwangerschaft, bei der Geburt und bei der Wahl der Klinik für die bevorstehende Geburt von Bedeutung ist.
nach Feststellung der Schwangerschaft
Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
Sie sind schwanger – Ihr erster Schritt:
Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
Die erste Mutter-Kind-Pass Untersuchung erfolgt meist 2-3 Wochen nach Feststellung der Schwangerschaft und muss grundsätzlich bis zum Ende der 16. Schwangerschaftswoche (SSW) erfolgen.
Bei diesem Termin wird der Mutter-Kind-Pass angefertigt, die ersten Untersuchungsergebnisse (Anamnese, Labor, Abstrich) festgehalten und alle nötigen Dokumente (Überweisungen für das Ersttrimester-Screening, Geburtsanmeldung und Hausarzt, Bestätigung für den Arbeitgeber) vom Frauenarzt ausgehändigt.
Bei der MKP 1 wird auch der erste Babyultraschall durchgeführt. Dieser dient zum Nachweis der Herzaktion und der endgültigen Festlegung des zu erwartenden Geburtstermins.
Die zweite Mutter-Kind-Pass Untersuchung führen wir zwischen der 18. und 20. Schwangerschaftswoche durch. Neben der vaginalen Untersuchung wird auch wieder ein Babyultraschall durchgeführt zur groben Beurteilung der kindlichen Entwicklung. Wenn gewünscht und bei günstigen Ultraschallbedingungen kann auch schon das Geschlecht des Kindes bestimmt werden. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um das Organscreening, welches nur von speziellen Pränatalzentren durchgeführt werden darf. Sie erhalten von uns eine Überweisung an ein entsprechendes Institut sowie die Empfehlung einer Hebamme zur Beratung.
Die dritte Mutter-Kind-Pass Untersuchung erfolgt vom Frauenarzt in der 25.-28. Schwangerschaftswoche. Hierbei wird per Vaginalultraschall die Messung des Gebärmutterhalses vorgenommen zum Ausschluss von Frühwehen und einer Muttermundsschwäche. Sie erhalten außerdem die vorgeschriebene Überweisung für den Zuckerbelastungstest zum Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes.
Einen optionalen Babyultraschall bieten wir Ihnen im Rahmen dieser Untersuchung selbstverständlich auch gerne an.
Die vierte Mutter-Kind-Pass Untersuchung findet zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche statt und beinhaltet wieder einen Ultraschall Ihres Kindes zur Wachstumskontrolle sowie zur Beurteilung des Mutterkuchens und der Fruchtwassermenge.
Es werden nochmal alle Laborbefunde besprochen wie der Zuckerbelastungstest und überprüft, ob eine eventuell notwendige Rhesusprophylaxe bei entsprechender Konstellation der elterlichen Blutgruppen erfolgt ist.
Die fünfte und letzte Mutter-Kind-Pass Untersuchung wird zwischen der 35. und 38. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Es wird nochmal per Vaginalultraschall der Gebärmutterhals kontrolliert und gemessen. Im Rahmen der MKP 5 sollte gemäß Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG) der Streptokokken-Abstrich durchgeführt werden.
Die gesetzliche Krankenkasse sieht eine Kostenübernahme für den Streptokokken Test allerdings nicht vor.
Einen optionalen Baby-Ultraschall zur Kontrolle des kindlichen Wachstums, des aktuellen Schätzgewichts, des Mutterkuchens und der Fruchtwassermenge bieten wir Ihnen im Rahmen dieser Untersuchung selbstverständlich auch gerne an.
Bitte beachten Sie, dass alle Mutter-Kind-Pass Untersuchungen für Schwangere verpflichtend sind und auch innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen zu erfolgen haben.
Bei fehlenden oder verspäteten Untersuchungen kann es später zu Kürzungen beim Kinderbetreuungsgeld durch die Krankenkasse kommen.
Falls Sie sonst noch Fragen haben oder weitere Informationen neben der Schwangerschaft haben, können Ihnen vielleicht unsere häufig gestellten Fragen weiterhelfen.